Brandschutz in der Advents- und Weihnachtszeit

Immer wieder kommt es in der stillen Zeit zu schweren Wohnungsbränden, weil Fehler im Umgang mit offenem Feuer und trockenen Weihnachtsdekorationen gemacht werden. Damit Ihre Feiertage möglichst nicht zu "Feuertagen" werden haben wir einige wichtige Hinweise für Sie zusammengestellt.

Was ist in der Adventszeit zu beachten?

  • Verwenden Sie nur frisch gebundene Adventskränze und stellen Sie die Kränze immer auf einer nicht brennbaren Unterlage ab.
  • Verwenden Sie unbedingt Kerzenhalter mit Wachsauffangschale aus nicht brennbarem Material. Stecken Sie diese senkrecht auf den Kranz und achten Sie auf eine sichere Befestigung.
  • Bleiben Sie immer im Zimmer, solange die Kerzen brennen. Besondere Vorsicht ist geboten, wenn kleine Kinder oder freilaufende Haustiere anwesend sind. Sie könnten sich beim Kontakt mit den Kerzen verbrennen oder die Kerzen aus Versehen umstoßen.
  • Zünden Sie weit heruntergebrannte Kerzen und Kerzen auf trockenen Kränzen nicht mehr an. Trockene Zweige brennen schnell und heftig ab und stellen deswegen ein großes Brandrisiko dar.

Was ist an Weihnachten zu beachten?

  • Bewahren Sie Weihnachtsbäume bis zur Aufstellung in kühlen und möglichst nicht beheizten Räumen auf. Stellen Sie die Bäume dabei am besten in einen mit Wasser gefüllten Topf oder Kübel, damit sie nicht so stark austrocknen.
  • Verwenden Sie nur kipp- und standsichere Vorrichtungen zum Aufstellen eines Weihnachtsbaums. Bewährt haben sich im Handel erhältliche Christbaumständer mit wasserbefüllbaren Behältnissen, die eine möglichst große Standfläche haben.
  • Stellen Sie Christbäume immer so auf, dass im Falle eines Brandes der Raum noch ungehindert verlassen werden kann. Stellen Sie sie deshalb niemals unmittelbar neben Ausgangstüren auf.
  • Halten Sie beim Aufstellen des Baumes einen Schutzabstand von mindestens 50 cm zu brennbaren Vorhängen, Decken und Möbeln.
  • Verwenden Sie als Christbaumschmuck möglichst keine brennbaren Stoffe (Papier, Watte, Zelluloid, Zellwolle usw.).
  • Falls Sie mit Wachskerzen schmücken wollen, verwenden Sie nur nicht abtropfende Kerzen auf Kerzenhaltern aus Metall mit Kugelgelenk. Die Kerzen müssen stets senkrecht und nicht zu nahe unter einem Zweig in den Haltern stecken. Zünden Sie die Kerzen immer von oben nach unten an und löschen Sie sie immer in umgekehrter Reihenfolge, also von unten nach oben. Bleiben Sie immer im Zimmer, solange die Kerzen am Weihnachtsbaum brennen. Besondere Vorsicht ist geboten, wenn kleine Kinder oder freilaufende Haustiere anwesend sind. Zünden Sie die Kerzen nur an, wenn der Baum noch nicht ausgetrocknet ist.
  • Verzichten Sie auf Sternwerfer (Wunderkerzen), schon alleine der Umwelt zuliebe.
  • Greifen Sie bei der Weihnachtsbeleuchtung nach Möglichkeit immer auf mit Prüfzeichen (VDE, GS) gekennzeichneten elektrischen Baumschmuck zurück. Das ist auf jeden Fall die sicherste Wahl.
  • Entfernen Sie ausgetrocknete Zweige und Bäume rechtzeitig.
  • Halten Sie einen mit Wasser gefüllten Eimer bereit. Ein Funke genügt oft schon, damit ein ausgetrockneter Christbaum fast explosionsartig abbrennt.

Sollte es trotz aller Vorsichtsmaßnahmen dennoch zu einem Brand kommen, alarmieren Sie unbedingt die Feuerwehr über den Notruf 112.

Quelle: FW Nürnberg

Gefahren durch Kerzen und Teelichter

Da es durch die Unterschätzung der Brandgefahr durch handelsübliche Kerzen und Teelichter in den vergangenen Jahren immer wieder zu schweren Brandereignissen im Privat- und Pflegebereich kam, erhalten Sie nachfolgend einige wichtige Hinweise zum sicheren Umgang mit den harmlos wirkenden Lichtspendern:

Brände durch Kerzen und Teelichter entstehen nahezu immer durch leichtsinnigen oder nicht sachgemäßen Umgang mit den Produkten. Sie könnten fast immer durch die Beachtung einiger weniger Regeln vermieden werden.

Kerzen bestehen in der Regel aus einer Mischung von Paraffin und Stearin. Sie können bereits ab 40 °C weich werden und so zum Beispiel durch Sonneneinstrahlung in der Nähe von Fenstern oder anderen Wärmequellen ihre Form verändern und abknicken.

Verwenden Sie Kerzen nur in dafür vorgesehenen stabilen, nicht brennbaren und standsicheren Kerzenhaltern. Zünden Sie niemals eine schief stehende oder umgebogene Kerze an, da sie wesentlich schneller abbrennen kann, umzufallen oder abzubrechen droht.

Kerzen üben auf den Betrachter eine erhebliche Faszination aus und brennen vor allem bei Windzug häufig deutlich schneller ab, als man es vermuten würde

Lassen Sie brennende Kerzen niemals unbeaufsichtigt und halten Sie sie fern von Kindern und Haustieren. Diese könnten sich Verbrennen und die Kerzen unbeabsichtigt umwerfen oder anderweitig mit brennbaren Stoffen in Kontakt bringen.

Teelichter sind Kerzen, die wegen ihrer geringen Größe in ein standfestes, nicht brennbares Gefäß gepresst verkauft werden. Sie verflüssigen sich bauartbedingt während ihres Betriebes komplett und führen so zu einer erheblichen Erwärmung des Trägergefäßes sowie einer erhöhten Bildung brennbarer Dämpfe.

Was ist zu beachten?

Bewegen Sie niemals brennende Teelichter und bringen Sie sie nicht mit Fremdkörpern in Berührung. Dies kann zum Verschütten des heißen Brennstoffs und zur Zündung aufsteigender Dämpfe über dem Teelichtbecher führen. Die Folge wäre eine deutlich größere Flamme, die nicht einfach auszublasen ist und zu Verletzungen und zur Brandausbreitung führen kann.

Das Paraffin, aus dem Teelichter üblicherweise hergestellt werden, ist ein Erdölprodukt. Es kann, ähnlich wie Öl oder Benzin, nicht mit Wasser gelöscht sondern nur, zum Beispiel durch Auspusten oder Abdecken, erstickt werden.
Löschen Sie größere Mengen brennender Teelichter niemals mit Wasser. Dadurch würde der Brand nur noch angefacht und könnte sich unkontrolliert weiter ausbreiten. Verwenden Sie immer eine Löschdecke oder einen für Flüssigkeitsbrände zugelassenen Feuerlöscher.

Teelichter erreichen beim Abbrennen eine erhebliche Hitzeentwicklung. Damit die einzelnen Teelichter sauber und ohne gegenseitige Beeinflussung abbrennen können, müssen sie mit einem ausreichenden Sicherheitsabstand voneinander aufgestellt werden. Andernfalls besteht die Gefahr der schlagartigen Zündung brennbarer Gase oberhalb ihrer Gesamtfläche.

Was ist zu beachten?

Gruppieren Sie niemals mehrere Teelichter, sondern halten Sie immer den vom Hersteller auf der Packung angegebenen Mindestabstand (z.B. 10 cm). Stellen Sie die Teelichter niemals auf leicht entflammbare Unterlagen wie z.B. Servietten oder Tannenzweige.

Quelle: FW Nürnberg